Transmissionsprüfung im Hellfeld
oder
Prüfung ebener Oberfläche
Die bildgebenden Laserscanner TSXXX bestehen aus einer Sendeeinheit und einer Empfängereinheit. Sie können wahlweise zur Defekt- und Maßprüfung transparenter Prüflinge oder zur Prüfung planer Oberflächen genutzt werden. Diese Prüfungen unterscheiden sich lediglich in der Anordnung von Prüfling und Scannerkomponenten sowie der Parametrierung. Bei Bedarf (z.B. bei teilweise verspiegelten Oberflächen) können sie prinzipiell kombiniert werden. Transparenz-, Glanz- oder Refektanzprofil und deren Defekte und Anomalien werden in einem sehr großen Schärfetiefenbereich abgebildet.
Prinzip der Transmissionsprüfung

Prinzip der Reflexionsprüfung

- Entwicklung, Kontrolle und Optimierung von Produktionsprozessen
- Qualitätskontrolle (im Warenausgang oder Wareneingang)
- Transparente (Transmission > 10 %) klare oder getönte transparente Artikel mit geringen Brechkräften (Flachglas, Barrenglas, Windschutzscheiben) auch mit sehr großer Tiefenausdehnung (z.B. 300 mm bei Windschutzscheiben)
- Plane glänzende und reflektierende Oberflächen
- Bildgebende telezentrische Laserscanner
- Prüfung abgebildeter Transmission- bzw. Glanz- oder Reflektanzprofile
Die Scanner stellen an ihrer Bildschnittstelle Zeilenaufnahmen bereit (genau wie Zeilenkameras). Aus den Bildern können folgende Größen ermittelt werden:
- Anomalien der Transmissions- bzw. Reflektanz- / Glanzprofilen (durch Vergleich mit Aufnahmen von Gutmustern)
- Größen und Häufungen der Defekte bzw. Anomalien
- Extrem feine Defekte (<Laserstrahlbreite)
- Maße
abhängig von Scannertyp bis zu < 10 µm
abhängig von Scannertyp von 25 mm bis prinzipiell nicht begrenzt. Mit Modulen mit überlappenden Scanlinien wurden bereits Scanner mit einem Prüfbereich von 1400 mm erreicht.
3R
- Sendereinheit (emittiert den Laserstrahl)
- Empfangseinheit
- 24V Spannungsversorgung
- extrem großer Schärfentiefebereich (im Vergleich zu Kameras)
- robust gegen Objektverschiebung
- geringer Aufwand bei Justage
- Bildschnittstelle (GiG-E oder CameraLink)
- RS-232 Schnittstelle zur Parametereinstellung
OPOS-Scanner-Player (OSP) zur Aufnahme von Bildern und Parametrierung der Scanner. Eine komplette Auswertesoftware (Purity) mit Linienanbindung ist bei unserem Partner Fraunhofer IOSB erhältlich.
Fehler in Verbundglasscheiben (Punktdefekt, Bruch, Abdruck, Fluse)

Senden Sie uns Ihre Proben für erste unverbindliche Tests oder lassen Sie sich durch eine Gerätevorführung in Ihrem Haus überzeugen!
Gerne passen wir die Sensoren auch an Ihre Bedürfnisse an oder entwickeln für Sie neue Funktionen.
Patente
- M. Hartrumpf, "Laserscanner-Meßsystem"; DE19806288A1
- M. Hartrumpf, "LASER SCANNER MEASUREMENT SYSTEM"; EP1056987A1
- M. Hartrumpf, "Laser Scanner Measurement System"; US6858836B1